(Quelle: Chinnapong/Shutterstock.com)
Als Sie das Digilent Analog Discovery 2™ zum ersten Mal so unscheinbar auf Ihrem Küchentisch liegen sahen, war Ihr erster Gedanke vielleicht, dass Sie vergessen hatten, einen dieser vibrierenden Pager zurückzugeben, die man in einigen vielbesuchten Restaurants bekommt.
Das Analog Discovery 2 (Abbildung 1) summt oder vibriert natürlich nicht, wenn Sie im Restaurant zu Ihrem Tisch dürfen. Dieses kleine Tool kann viel mehr: Es ist ein Multifunktionstool für die Schaltungsanalyse, das trotz seiner kompakten Größe eine Vielzahl von Funktionen bietet und sich damit ideal für Studenten und Hobbyisten eignet. Das Analog Discovery 2 sorgt für stundenlange Technikbegeisterung und Faszination bei allen, die mit analogen oder digitalen Schaltungen arbeiten. Für Studenten, die auf der Suche nach Programmen sind, mit denen sie ihre Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) vertiefen können, kann dieses kompakte Tool so konfiguriert werden, dass es die Arbeit einer ganzen Reihe herkömmlicher Laborgeräte übernimmt. Hobbyisten, die nur wenig Platz auf dem Schreibtisch haben, werden seine Vielseitigkeit zu schätzen wissen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Leistungsmerkmale:
Abbildung 1: Das Digilent Analog Discovery 2 ist ein Multifunktionstool für die Schaltungsanalyse, das so konfiguriert werden kann, dass es die Aufgaben einer ganzen Reihe konventioneller Laborgeräte übernimmt. (Quelle: Mouser Electronics)
Vielseitig einsatzbar und leistungsstark
Die Stromversorgung des Analog Discovery 2 kann sowohl über USB-Anschluss als auch extern erfolgen. Das Tool misst, visualisiert, generiert, protokolliert und steuert Mixed-Signal-Schaltungen. Es ist außerdem ein Zweikanal-Oszilloskop, Funktionsgenerator, Voltmeter, DC-Stromversorgung, Netzwerkanalysator, Spektrumanalysator und Impedanzanalysator. Das Gerät basiert auf einem Spartan 6-FGPA von Xilinx, so dass mehrere Instrumente gleichzeitig mit gemeinsamen Pufferspeicherparametern arbeiten können. Das robuste Kunststoffgehäuse hat Entlüftungsöffnungen und Gummifüße, die das Gerät an seinem Platz halten.
Das Analog Discovery 2 muss für den Betrieb mit einem PC verbunden sein (Abbildung 2). Sobald das Tool angeschlossen ist, kann die plattformübergreifende (Mac, Windows und Linux) Software WaveForms die Benutzer bei der Konfiguration des Geräts für jede Messsituation unterstützen. Einfache Projekte können von Joystick-Tracking, Kurvenverfolgung, Audiotests, einem selbstgebauten Elektrokardiographen (EKG) bis hin zu lustigen Dingen wie dem Bau eines Theremin aus einer Getränkedose reichen. Ein Theremin ist ein elektronisches Instrument, auf dem man spielen kann, ohne es physisch zu berühren. Bei anspruchsvolleren Projekt kann das Tool auch als Ausgangspunkt für die Entwicklung intelligenter Geräte dienen, wie z.B. einem Empfangsroboter, der in der Lage ist, mit Besuchern an öffentlichen Orten wie Einkaufszentren zu interagieren. Ganz im Ernst.
Abbildung 2 Das Digilent Analog Discovery 2 benötigt zum Betrieb eine Verbindung zum PC (Quelle: Digilent)
Erweitern Sie Ihre Toolsammlung
Das Digilent Ultimate Analog Discovery 2 Bundle ist ein Development Kit zum Testen und Debuggen der verschiedenen Schaltungen des Digilent Analog Discovery 2. Das Kit beinhaltet auch das Tool selbst.
Weitere Entwicklungs- und Zusatztools für das Discovery 2:
Fazit
Studenten und Hobbyisten können sich intensiv mit den zahllosen interessanten Anwendungsmöglichkeiten des Digilent Analog Discovery 2, seiner Entwicklungswerkzeuge und seines nahen Verwandten, des Digilent Digital Discovery, beschäftigen. Vielleicht werden sie dabei so vertieft und fasziniert sein, dass sie nicht einmal das Summen und Vibrieren ihres Piepers im Restaurant hören würden, wenn er direkt vor ihnen läge.
MINT-Serie 2020
MINT-Sommerserie 2019
Tommy Cummings ist Senior Technical Content Specialist bei Mouser Electronics in Mansfield, Texas. 2018 kam Tommy nach einer journalistischen Karriere bei The Dallas Morning News, Fort Worth Star-Telegram, San Francisco Chronicle und anderen zu Mouser. Tommy berichtete über den Dot-Com-Boom im Silicon Valley und war Redakteur für digitale Inhalte und Audience-Engagement-Editor bei Nachrichtenagenturen. Früher war er sogar Mitglied der Wahlkommission, die den Gewinner der Heisman Trophy wählte. Sie können ihm auf Twitter unter @tommycummings oder auf LinkedIn folgen.