Mit dem innovativen pyroelektrischen Infrarotsensor von KEMET können Sie die Anwesenheit einer Person erkennen, ohne dass der Sensor selbst zu sehen ist. Auf diese Weise ist es beispielsweise sehr gut möglich, eine ansonsten statische Plakatanzeige bei Bedarf zu animieren. Wie einfach sich ein Objekt mit Präsenzerkennungsfunktionen versehen lässt, hat KEMET kürzlich mit dem hier beschriebenen Projekt gezeigt. Dabei verwendeten die Designer nichts weiter als eine LED, eine Arduino Mikrocontroller-Platine und den pyroelektrischen Infrarotsensor KEMET SS-430.
Das Projekt wurde im KEMET Application Intelligence Center (KAIC) im KEMET Tower ins Leben gerufen. Die dortigen Designer wollten eine Botschaft auf einem Plakat in ansprechender, kreativer Weise hervorheben. Sie hatten ihren neuen SS-430-Sensor zur Hand und beschlossen, ihn hinten auf einem ihrer Schaumstoff-Plakatträger anzubringen.
Einfachheit
In diesem Projekt versahen die Designer den pyroelektrischen Infrarotsensor SS-430 an der Rückseite des Plakatträgers mit einem Mikrocontroller (Arduino), der den Sensor ausliest und eine LED steuert. Diese Vorrichtung ist in der Lage, Personen an der Vorderseite des Plakats zu erkennen und den Schalter zu beleuchten, wenn jemand seine Hand in die Nähe des Schalters führt. Um die Funktionsweise dieser Schaltung zu verstehen, muss man wissen, wie der KEMET-Infrarotsensor funktioniert.
Die Technik
Pyroelektrische Infrarotsensoren von KEMET nutzen den pyroelektrischen Effekt von Keramik, indem sie die vom menschlichen Körper emittierte Infrarotstrahlung absorbieren. Dadurch unterscheiden sie sich grundlegend von herkömmlichen Infrarotsensoren, die mit einer speziellen IR-LED ausgestattet sind und Objekte in ihrem Erfassungsbereich an dem von diesen zurückgeworfenen IR-Signal erkennen. Der pyroelektrische IR-Sensor KEMET SS-430 hingegen bestimmt zur Präsenzerkennung die Infrarotsignatur der Umgebung und generiert das in Abbildung 1 dargestellte Signal, wenn sich diese Signatur ändert.
Abbildung 1: Oszilloskopbild der Ausgangswellenform bei der Präsenzerkennung (Quelle: KEMET Electronics)
Hinweis: Wenn sich die Hand dem eingebetteten Sensor nähert, erzeugt dieser ein Signal aus zwei Rechteckwellen von jeweils 200 Millisekunden. Entfernt sich die IR-Präsenz aus dem Erfassungsbereich, wird dies durch ein zweites Paar Rechteckwellen angezeigt.
Die Anschlüsse
Für die Verarbeitung der Sensorfunktionen verwendeten die Designer folgende Anschlüsse:
Abbildung 2 zeigt eine Übersicht der Anschlussverbindungen.
Abbildung 2: Anschlussdiagramm der pyroelektrischen IR-Sensorschaltung (Quelle: KEMET Electronics)
Arduino-Code
Tabelle 1 zeigt den für das Projekt verwendeten Arduino-Code.
Tabelle 1: Arduino-Code für das Projekt „KEMET SS-430 Pyroelectric IR Sensor“
int Pyro = A1;
unsigned long PyroRead = 0;
unsigned long IR_threshold = 198000;
// Hinweis: SS-430 sendet pro Erkennung zwei Impulse von je 200 msec.
// IR_threshold in Mikrosekunden (usec), entspricht 198 Millisekunden
int LED = 7;
int Detected = LOW;
int IR_sensed = 0;
void setup() {
pinMode (7, OUTPUT); // LED verbunden mit Pin 7
pinMode (A1,INPUT); // IR-Sensor verbunden mit A1
}
void loop() {
while ((IR_sensed < 2)){ // Pause nach 2 echten Auslösern
PyroRead = pulseIn(A1, HIGH); // Auslösepunkt messen
if(PyroRead > IR_threshold){ // Auslöser nach mindestens 198 ms)
IR_sensed++; // Als echten Auslöser kennzeichnen
if (Detected == HIGH){ // LED wechselt von ON zu OFF
Detected = LOW;
digitalWrite(7, LOW);
else {
Detected = HIGH; // LED wechselt von OFF zu ON
digitalWrite(7, HIGH);
PyroRead = 0; // Messwerte zurücksetzen
IR_sensed = 0;
delay(1000); // Auslöser nach einer Sekunde akzeptieren
Funktionsweise
Sobald das Programm startet, wartet es auf einen Impuls an Pin A1. Die Erkennung einer Person wird durch zwei Impulse von jeweils 200 Millisekunden gemeldet. Das Programm misst den Impuls und stellt fest, ob es sich um einen echten Auslöser handelt (zwei Impulse pro Auslöseereignis). Bei einem echten Auslöser wechselt die LED den Zustand von OFF zu ON bzw. von ON zu OFF. Anschließend wartet das Programm eine Sekunde, bevor es einen weiteren Auslöser akzeptiert.
Fazit
Das Projekt zeigt, wie einfach einem Produkt mithilfe eines pyroelektrischen Infrarotsensors von KEMET Präsenzerkennungsfunktionen hinzugefügt werden können. KEMET-Infrarotsensoren lassen sich mühelos in ein Gerät einbetten und funktionieren zuverlässig. Sie können ohne Beeinträchtigung des Produktdesigns diskret hinter einem Fenster oder Filter angebracht werden.
KEMET Corporation is a global supplier of electronic components with over 160 patents and world-wide manufacturing plants that are leading the advancement of the most cutting-edge electrical solutions. The company offers customers the broadest selection of capacitor technologies in the industry across all dielectrics, along with an expanding range of electromechanical devices, electromagnetic compatibility solutions and supercapacitors. KEMET provides solutions demanding the highest standards of quality, delivery and service.
Discover KEMET's product lines, products, videos, and other support at Mouser.com/KEMET-Electronics