Österreich - Kennzeichen Österreich

Incoterms:DDP
Alle Preise sind inklusive Zoll und Gebühren bei der Auswahl der Versandart.

Bitte bestätigen Sie Ihre Währungsauswahl:

Euro
Versand ist kostenfrei bei den meisten Bestellungen über € 50 (EUR)

US Dollar
Versand ist kostenfrei bei den meisten Bestellungen über $60 (USD)

Bench Talk for Design Engineers

Mouser German Blog

rss

Mouser Electronics, Inc german language blogs


PCB-Fertigung durch Desktop-Maschinen demokratisieren Mike Parks
Die lokale Fertigung von PCBs mit Desktop-Maschinen bietet zahlreiche Vorteile. Aber natürlich gibt es dabei auch Schwierigkeiten.

Überragende Audioqualität mit Plug&Play-fähigen Klasse-D-Verstärkern Matt Felder
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über eine neue Generation von Klasse-D-Audioverstärkern mit Digitaleingang und Plug&Play, deren Audioqualität herkömmlichen analogen Klasse-D-Verstärkern weit überlegen ist.

Die Arduino-Geschichte, Teil 1: Entstehung von Arduino Mike Parks
Die italienische Renaissance war eine unglaubliche, 200 Jahre währende Epoche der Menschheitsgeschichte, die von bemerkenswerten Fortschritten sowohl in der Kunst als auch in Wissenschaft und Technik geprägt war. Leonardo da Vinci, Galileo Galilei und Sandro Botticelli sind nur einige der großen Persönlichkeiten, die die Welt mit unglaublichem Wissen, Kunst und Erfindungen beschenkten. Einige Jahrhunderte später erlebte die Elektronik in der kleinen italienischen Stadt Ivrea eine Renaissance: Alles begann mit einer handgelöteten Leiterplatte, die später unter dem Namen Arduino weltweit bekannt werden sollte.

Unterschiede zwischen Python und MicroPython Mike Parks
Die Natur von Embedded-Hardware birgt im Vergleich zum Desktop-Computing einige nicht unerhebliche Unterschiede zwischen MicroPython und CPython. Finden Sie heraus, welche.

USB Typ-C für weniger Elektroschrott Mohamed Saadna
USB Typ-C soll der neue harmonisierte Standard in der EU zum Laden elektronischer Geräte werden.

3 EMI-empfindliche Lösungen für elektrostatische Probleme Tommy Cummings
Moderne Fahrzeuge haben viel mehr zu bewältigen als in Zeiten des reinen AM-Radioempfangs mit Knöpfen und Tastern. Heutzutage ist in der elektrischen Umgebung von Fahrzeugen eine Menge los und viele Anwendungen reagieren empfindlich auf elektromagnetische Störungen (EMI).

3 Steckverbinder für sicheren Stromfluss Tommy Cummings
Entwickler sind sich des rasanten Fortschritts bei der Entwicklung von Steckverbindern und Bauelementen bewusst. Allein um elektrische Leiter zu verbinden und einen Stromkreis zu erstellen, müssen sich Entwickler ständig mit Tausenden von Konfigurationen mit unterschiedlichen Stromtragfähigkeiten auseinandersetzen.

Wi-Fi 6 eröffnet IoT-Lösungen Tommy Cummings
Wie steht es um Ihre WLAN- Verbindung? Kann die Netzwerkkonnektivität noch besser werden? Haben Sie Probleme mit der Pufferung? Diese Verbindungen könnten dank dem neuesten und aktuellen WLAN-Spezifikationsstandard Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax) noch effizienter werden. Ursprünglich sollten Veranstaltungsorte wie Stadien und Konzerthallen, in denen sich Tausende von Menschen versammeln und dabei große Datenmengen verbrauchen, von den Vorteilen von Wi-Fi 6 profitieren, aber jetzt ist Wi-Fi 6 auch für den Heimgebrauch vorgesehen.

Anlagen und Güter mit LoRaWAN®-Lösungen verfolgen Tommy Cummings
Die Verfolgung einer einfachen Holzpalette ist vielleicht keine große Sache. Aber im industriellen Maßstab – z. B. in der Haus- und Gebäudetechnik, im Gesundheitswesen, in der Landwirtschaft, in der Lebensmittelbranche sowie in Industrie- und Logistikmärkten – ist die Nachverfolgung von Paletten entscheidend.

Fingerabdruck-Sensormodule Tommy Cummings
Solange wir Fingerabdrücke haben, wird sich die biometrische Technologie für Fingerabdrucksensoren weiterentwickeln und ihre Anwendungsmöglichkeiten wachsen. Verschiedene Studien zeigen, dass der Markt für Fingerabdruckscanner angesichts der immer besseren Genauigkeit und der sinkenden Kosten ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Laut Valuates Reports wird der weltweite Markt für Fingerabdrucksensoren voraussichtlich von 2,91 Milliarden US-Dollar (USD) im Jahr 2020 auf 5,19 Milliarden US-Dollar bis Ende 2026 wachsen. Auch der zunehmende Einsatz von Fingerabdruckscannern im Cloud Computing und die verstärkte Nutzung in Smartphones dürften die Nachfrage in den kommenden Jahren antreiben.

Erkenne Dein Gesicht! Tommy Cummings
Während die Gesellschaft über die Vorteile und die Ethik dieser Technologie debattiert, geht die Entwicklung der Gesichtserkennung ungebrochen weiter. Ist der Nutzen für die Sicherheit höher zu bewerten als die Bedrohung der Privatsphäre?

Ein Jahr später: Was ist aus meiner Smart Mailbox geworden? Rafik Mitry
Vor einem Jahr habe ich eine Smart Mailbox mit dem Arduino MKRFOX 1200 Board entwickelt. Das Board verbindet sich mit der Cloud über das SigFox-Netzwerk. Die Smart Mailbox wurde in der Niederlassung von Mouser Electronics Deutschland in München gebaut, und wir testen sie seit einem Jahr. Im Folgenden blicken wir auf die Performance des Boards im vergangenen Jahr zurück.

Mouser MINT-Sommerserie: Teil 1 Mike Parks
Schon seit einiger Zeit ist der Sommer in vollem Gange und das bedeutet für die Kinder nun schon seit einigen Monaten Sonnenschein, Spaß im Freien und keine Hausaufgaben! Aber nur weil die Kinder ein paar Monate nicht mehr (oder nur eingeschränkt) zur Schule gehen mussten, heißt das nicht, dass damit das Lernen aufhört.

Arduino: drei starke, jedoch oft übersehene Verwendungszwecke Daniel Hankewycz
Die meisten Ingenieure schmunzeln, wenn sie einen Arduino in meiner Toolbox sehen, da es oft als nicht praktikabel und zu einfach angesehen wird. Im Großen und Ganzen haben sie damit recht – aber darum geht es mir heute nicht. Was sie nicht sehen ist die große Wandelbarkeit dieses kostengünstigen Development Boards. Hier sind drei Beispiele für häufig übersehene Verwendungszwecke eines Arduino.

Werden Kunden mein Produkt kaufen? David Talbott
Werden die Kunden das Produkt, das ich entwickle, am Ende kaufen? Das ist die entscheidende Frage, die sich Maker, Erfinder und Gründer eines Startups zu Beginn des Produktdesigns und der Produktentwicklung stellen. Es ist auch die Frage, die sie nachts nicht schlafen lässt.

Das FabLab – ein großartiges Arbeitsumfeld für die Prototypenentwicklung Sal Amarasinghe
Wer schon einmal an der Entwicklung eines Prototypen beteiligt gewesen ist, weiß dass die Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz dafür ganz oben auf der Aufgabenliste steht. Für Entwickler in Unternehmen ist das kein Problem, sofern das Unternehmen ihnen den Laborraum und die Ausstattung zur Verfügung stellt. „Maker“ und selbständige Ingenieure sind auf sich gestellt.

Nachdenken bei der Wahl des DC-Motors Bill Schweber
Die große Welt der DC-Motoren teilt sich in zwei grundlegende Kategorien: Bürstenmotoren und bürstenlose Motoren. Den Bürstenmotor gibt es quasi „schon immer“. Milliarden solcher Motoren sind im Einsatz und zeigen, dass sie gut funktionieren können. Allerdings weist dieser Motorentyp auch einige bekannte Nachteile auf. Dazu zählen der Bürstenverschleiß, elektrisches Rauschen, niedrige bis moderate Effizienzwerte, die Regelbarkeit und so einiges mehr.

Inspiration für Innovation: Bishop Curry und Oasis David Talbott
In Innovationen steckt eine Menge harter Arbeit, aber am Anfang steht immer eine Idee. Dem jungen Erfinder und Schüler Bishop Curry aus Texas kam seine Idee wegen eines tragischen Ereignisses. Der traurige Anlass war der Tod eines kleinen Mädchens. Es starb, weil es unbeaufsichtigt in einem Auto zurückgelassen wurde, das in der prallen Sommersonne geparkt war.

Willkommen zur Innovation Jeffrey Hutchings
Vor gar nicht allzu langer Zeit waren neue Technologien noch so kosten- und zeitaufwändig, dass technische Innovationen meist nur in den finanziell gut ausgestatteten Forschungslaboren von Unternehmen und Universitäten stattfanden. Besonderes Fachwissen und teure Geräte waren nötig, um angepasste Komponenten zu bauen. Innovation war ein geheimniskrämerischer Prozess, bei dem es Forschungsergebnisse und geistiges Eigentum zu schützen galt.

Alle Autoren

Alle anzeigen Alle anzeigen
Blog nach Datum anzeigen